Juniorlax mit Macrogol: erste Wahl nach Leitlinie

So können Sie helfen:

Therapieunterstützung

Zwei einfache Grundregeln, die übrigens auch bei uns Erwachsenen funktionieren, sorgen bei den Kleinen für gute Verdauung:

  • Ballaststoffreiche Ernährung: viel Gemüse, Obst, kindgerechte Vollkornprodukte. Dazu ausreichend Flüssigkeit und viel Bewegung
  • Ein gewohnter Tagesablauf mit ausreichend Zeit und Ruhe für das „große Geschäft“.

Regelmäßigkeit, kleine Rituale, eine entspannte Atmosphäre und ein frühzeitiges Toilettentraining können verhindern, dass sich aus einer einfachen Verstopfung eine chronische Verstopfung entwickelt.

So funktioniert Toilettentraining

Toilettentraining hört sich streng an und klingt nach harter Arbeit. Das muss aber nicht sein. Wichtig ist nur, dass Sie genügend Geduld mitbringen. Regelmäßigkeit und Ruhe sind die wichtigsten Bestandteile eines Toilettentrainings. Planen Sie daher immer die gleiche Tageszeit für den Gang zur Toilette ein. Ideal ist der Zeitpunkt nach den Hauptmahlzeiten, denn dann ist der Darm von Natur aus am aktivsten.

Loben Sie Ihr Kind immer wieder und auch schon für kleine Erfolgserlebnisse. Weisen Sie ihm keine Schuld zu, wenn Teile des Stuhls oder Pipis in die Hose gehen. Versuchen Sie, Ihr Kind dabei zu unterstützen, auch kleine Erfolge positiv wahrzunehmen.

Kleine Tipps

für das große Geschäft

  • die Füße sollten nicht in der Luft baumeln. Für Kinder einen rutschfesten Hocker oder eine Toilettenleiter bereithalten
  • die richtige Sitzhaltung ist entspannt und aufrecht oder mit leicht nach vorne gebeugtem Oberkörper
  • Kindertoilettensitz (je nach Alter)
  • Anreize wie Spiele, Bücher oder Malbücher lenken Ihr Kind von negativen Gedanken ab und machen den Gang zur Toilette zu einem positiven Erlebnis
  • kleine Kinder sollten Sie beim Gang aufs Töpfchen begleiten. Eine Geschichte erzählen oder gemeinsam spielen hilft, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
  • entspannende Musik unterstützt

Servicematerialien

als Download

Juniorlax® Stuhlkalender

Der Juniorlax® Stuhlkalender hilft nicht nur Ihnen beim Erkennen von Fortschritten, er zeigt Ihrem Kind Erfolge und macht Mut. Das gemeinsame „ausfüllen“ motiviert zusätzlich.

Ganz wichtig: Auch der nächste Arztbesuch wird einfacher, denn Sie können zeigen, wie oft und mit welchem Ergebnis Ihr Kind Erfolg auf der Toilette hatte. So können sich Kinderärztin oder Kinderarzt ein besseres Bild machen.

Übrigens: Eine kleine Belohnung, wenn der Stuhlkalender voll ist (vielleicht einen Zoo- oder Kino-Besuch), wirkt bei Kindern oft Wunder.

Den Stuhlkalender in der Größe Din A4 (6,5 MB) können Sie hier zum selber ausdrucken herunterladen.

Juniorlax® Malheft

Motivation, Belohnung, Spiel, Spaß, Ablenkung … den kleinen Patienten hilft es oft sehr, wenn sie sich auch einmal auf andere Dinge konzentrieren.

Das Malheft (2 MB) herunterladen, selber ausdrucken und ausmalen.

Juniorlax® Packungsbeilage

Die Juniorlax® Packungsbeilage mit den Gebrauchinformationen können Sie hier herunterladen (0,5 MB).